36 Möglichkeiten, Klassenregeln einzuführen und zu erklären

Viele Pädagogen sind sich einig, dass der erste Monat, die erste Woche und der erste Tag eines neuen Schuljahres den Grundstein für den Erfolg des restlichen Schuljahres legen. Die Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls und die Förderung der Selbstbestimmung unserer Lernenden beginnt mit den ersten Unterrichtsstunden. Für viele von uns bedeutet dies, Klassennormen – oder Klassenregeln – festzulegen. Mit diesem Beitrag möchte ich mein Fachwissen und meine Erfahrung beim Festlegen von Klassenregeln mit Ihnen teilen.
In diesem Blogbeitrag gebe ich Ihnen einige Ideen für einen gelungenen Schulbeginn und die Etablierung einer vertrauensvollen, fürsorglichen Klassenkultur mit leicht verständlichen Klassenregeln und -abläufen, die für alle funktionieren. Außerdem gebe ich Tipps für die Gestaltung ansprechender Unterrichtseinheiten zur Einführung dieser Regeln.
Ich habe 36 Möglichkeiten zusammengestellt, wie Sie Lernenden Klassenregeln vorstellen und erklären können. Der Beitrag besteht aus zwei Teilen:
Beide Teile enthalten kostenloses und sofort einsatzbereites Unterrichtsmaterial zu Klassenregeln. Viele der in diesem Blogbeitrag vorgestellten digitalen Übungen wurden mit BookWidgets erstellt. Erstellen Sie ein kostenloses BookWidgets-Konto (falls Sie noch keins haben) und duplizieren Sie diese Unterrichtsideen, um sie bearbeiten zu können. Navigieren Sie zu Ihrem BookWidgets-Dashboard und treten Sie dieser Gruppe bei. Dort warten zahlreiche gebrauchsfertige Unterrichtsaktivitäten auf Sie. Wenn Sie BookWidgets bereits verwenden, scrollen Sie nach unten👇 zum ersten Teil, um direkt einzusteigen und mit der Planung zu beginnen. Wenn Sie neu sind, lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Was ist BookWidgets?
Mit BookWidgets können Lehrkräfte über 40 interaktive Übungen und automatisch bewertete Aufgaben mit über 35 verschiedenen Fragetypen erstellen. Alle Lehrpersonen aller Kurse können BookWidgets nutzen. Sie können BookWidgets problemlos in Google Classroom, Microsoft Teams und viele andere Lernmanagementsysteme integrieren. Durch die Integration können Lehrpersonen den Lernfortschritt der Lernenden in Echtzeit verfolgen, während diese an einer BookWidgets-Aufgabe arbeiten. So können sie ihre Lernenden schnell anleiten, wenn sie Hilfe benötigen. BookWidgets wird von Lehrkräften weltweit für tägliche Aktivitäten, asynchrone Arbeit sowie summative und formative Evaluation eingesetzt. Über das Bewertungs-Dashboard können Lehrpersonen die Arbeit der Lernenden effizient überprüfen und unkompliziert umfassendes Feedback geben.
12 Allgemeine Tipps zur Einführung von Klassenregeln
Klassenregeln sind äußerst wichtig und gehören möglicherweise zu den ersten Unterrichtseinheiten, die Sie am ersten Schultag unterrichten. Wahrscheinlich haben Sie bereits Klassenregeln vorbereitet oder Ideen für Klassenregeln. Aber wenn Sie mehr Ideen für Klassenregeln brauchen, sind Sie hier genau richtig!
💡Profi-Tipp: Bei meiner Weiterbildung für neue Lehrkräfte bat ich sie zunächst, ihre Abläufe und Erwartungen im Unterricht aufzuschreiben. Anschließend erstellten wir gemeinsam Regeln und Richtlinien, um sicherzustellen, dass diese Abläufe das ganze Jahr über erfolgreich umgesetzt werden. – Sheryl Place
1. Klassenregeln klar formulieren und aushängen
Wenn Regeln für alle sichtbar sind, trägt dies dazu bei, die Struktur sowohl für Lehrpersonen als auch für Lernenden zu wahren. Schauen Sie sich diese kostenlosen Poster mit Klassenregeln auf Pinterest (auf Englisch) an.
2. Nutzen Sie die Macht des Internets
Eine schnelle Suche in den sozialen Medien mithilfe von Schlüsselwörtern kann großartige Ergebnisse liefern. Suchen Sie nach: „#Klassenregeln“, „#Klassenmanagement“, „#Klassenrichtlinien“, „Regeln für den ersten Tag“ und „Erwartungen im Klassenzimmer“.
3. Erklären Sie die Konsequenzen bei Regelverstößen
Es ist wichtig, dass alle Lernenden die Konsequenzen ihres Verhaltens verstehen. Kommunikation und Verständnis sind im Unterricht entscheidend. In meinem Unterricht priorisiere ich die Beziehungsebene vor den Regeln. Das scheint meinen Lernenden zu helfen, Regeln einzuhalten, da wir persönliche Bindungen aufgebaut haben. Konsequenzen sollten den Lernenden helfen, über ihr Verhalten nachzudenken. Hier sind einige Ideen:
Denk an eine Regel, die du nicht befolgt hast. Warum hast du sie gebrochen? Sprich mit deiner Lehrperson darüber.
Was könnte passieren, wenn du respektlos mit einer/einem anderen Lernende umgehst? Sprich mit jemandem aus deiner Lerngruppe über das Thema Respekt.
Überlege, warum es wichtig ist, im Klassenzimmer zu gehen und nicht zu rennen. Wie würden sich deine Lehrperson und die anderen Lernenden fühlen, wenn du dich verletzen würdest? Zeichne ein Bild oder schreibe einen Brief dazu.
Wenn du deine Arbeit zu spät abgibst, wird zu Hause angerufen. Was würdest du deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten sagen? Teile deine Nachricht mit deiner Lehrperson.
Wenn du zum ersten Mal zu spät zum Unterricht kommst, bekommst du eine Verwarnung. Sprich mit deiner Lehrperson über den Grund deiner Verspätung und überlege gemeinsam, wie du das in Zukunft vermeiden kannst.
Im Labor gibt es Regeln, die dich und andere schützen. Zeichne ein Bild von einer dieser Regeln und erkläre, warum sie wichtig ist. Zeige es deiner Lehrperson.
-
4. Positive Regeln schaffen
Vermeiden Sie „nicht“, „nein“ und „niemals“. Sie können Ihre Regeln ganz einfach anpassen. Sehen Sie sich das folgende Beispiel an👇. Mehr über positive Klassenregeln erfahren Sie in diesem Blogbeitrag von Positive Action (auf Englisch) an.
Negative Regeln | Positive Regeln |
---|---|
Nicht unterbrechen | Warten, bis man zu Wort kommt |
Nicht rennen | Vorsichtig im Klassenzimmer gehen. |
Niemals jemanden schlagen | Persönlichen Freiraum respektieren. |
5. Regeln einfach halten
Lange oder schwer verständliche Regeln führen möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Denken Sie immer an das KISS-Prinzip, das im Bildungsbereich praktisch überall gilt: Keep It Simple, Stupid
- Anstatt zu sagen „Jeder, der spät zum Unterricht kommt, erhält eine Verwarnung, nach dem zweiten Mal gibt es Nachsitzen“, halten Sie die Regel einfach: „Bitte pünktlich erscheinen.“
- Anstatt zu sagen „Unangemessene Sprache, Unterbrechungen und Schreien werden nicht toleriert“, sagen Sie einfach „Sei höflich zu anderen.“
Dieser Beitrag (auf Englisch), der sich an Anfänger richtet, enthält sechs einfache Regeln.
6. Weniger ist mehr
Beschränken Sie die Anzahl der Regeln. Sehen Sie sich Ihre Regeln an: Können sie in einer allgemeineren Regel zusammengefasst werden? Beispiel: „Seien Sie auf den Unterricht vorbereitet“ umfasst viele Regeln. Geben Sie Beispiele oder fragen Sie die Lernenden nach ihrer Meinung dazu, was allgemeine Unterrichtsregeln im größeren Kontext bedeuten könnten. Ich habe in meinem Unterricht drei Regeln verwendet – HPR: Höflichkeit, Pünktlichkeit und Respekt. Diese drei Regeln sind mit einem einfachen Akronym versehen und decken alles ab, was ich für einen reibungslosen Ablauf brauche. Bonus: Sie sind, wie oben erwähnt, kurz.
7. Verständnis für Regeln und Normen sicherstellen
Diskutieren Sie in der Klasse über Regeln und Erwartungen (Normen). Regeln beschreiben oft, was im Unterricht nicht getan werden sollte. „Behalte deine Hände und Füße bei dir.“ Normen sind Erwartungen im Unterricht, die normalerweise positiv formuliert sind. „In unserer Klasse sind wir respektvoll.“
8. Zusammenarbeit
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Aufbau einer Klassen- und Schulgemeinschaft. Als Lehrperson können wir dies vorleben, indem wir mit anderen Lehrpersonen, dem Lehrpersonal und dem Personal zusammenarbeiten, um gleiche oder ähnliche Regeln auf dem gesamten Schulgelände oder im gesamten Schulbezirk einzuführen. Wenn Sie mutig sind, bitten Sie vertrauenswürdige Kollegen und Kolleginnen, aktuelle oder ehemalige Lernenden und Eltern um Anregungen zu Ihren Klassen- und Schulregeln.
Sehen Sie sich dieses „digitale Regelformular“ an, das ich unten erstellt habe ⬇️. Kollegen können es ausfüllen, um sich gegenseitig beim Denken und Planen zu unterstützen. Sie können es selbst verwenden, wenn Sie Ihre Kollegen und Kolleginnen und die Schulleitung um Anregungen zu Klassenregeln bitten.
9. Digital arbeiten
Digitale Versionen der Klassenregeln sparen Zeit! Elektronische Kopien vermeiden Papierverlust und Zeitverschwendung am Kopierer und ermöglichen schnellen Zugriff auf Dateien, sodass Sie Lernenden, die später im Schuljahr in den Unterricht einsteigen, über den Beginn der Schulaktivitäten informieren können.
Je nach Klassenzimmer, Zugang zu Technologie und Alter der Lernenden können Sie digitale Kopien in einem Lernmanagementsystem (z. B. Google Classroom und Microsoft Teams) veröffentlichen. Verwenden Sie QR-Codes, die die Lernenden scannen können, um eine digitale Kopie der Regeln zu erhalten. Je nach Schulrichtlinien können Sie zusätzlich einen QR-Code an der Klassenzimmertür anbringen, den die Eltern scannen können. Teilen Sie den Code auf der Lehrperson- oder Schulwebseite.
10. Das große Ganze im Blick
Lesen Sie die Verhaltensregeln Ihrer Schule/Ihres Schulbezirks durch, um zu sehen, wie Sie Ihre Klassenregeln mit den Richtlinien Ihrer Schule und Ihres Schulbezirks in Einklang bringen können.
11. Denken Sie an die Soft Skills
Nehmen Sie sich Zeit, um sich auf die Soft Skills zu konzentrieren, die jeden erfolgreich machen. Seien Sie ein Vorbild und fördern Sie Empathie. Betonen Sie ungeschriebene soziale Normen in Ihrer Stimme, Lautstärke, Tonfall, Sprache und Sprechweise. Zeigen Sie Respekt für Werte, Einstellungen und vielfältige Denkweisen. Lesen Sie diesen interessanten Blogbeitrag (auf Englisch) zum Thema „Verborgener Lehrplan“.
12. Alle Beteiligten einbeziehen
Meine pädagogische Praxis basiert auf der Maxime „Beziehungen statt Regeln“. Wenn alle Beteiligten Sie im Unterricht unterstützen, ist das Ergebnis positiv. Neben der Zusammenarbeit mit Ihrer Schulgemeinschaft sollten Sie frühzeitig im Schuljahr auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen einbeziehen. Ein positiver erster Kontakt, bei dem alle auf einer Wellenlänge sind, trägt dazu bei, ein erfolgreiches Team für die Lernenden zu bilden.
Beispielsweise rief ich in der ersten Schulwoche jeden Lernenden an, um sie willkommen zu heißen. Ehrlich gesagt hat das viel Zeit gekostet, aber ein positiver erster Kontakt hat mir sehr geholfen, falls später im Schuljahr Disziplin- oder Klassenprobleme auftraten. Letztendlich fand ich die Zeit gut investiert.
Dieser Beitrag (auf Englisch) stammt von einer Lehrerin im ersten Schuljahr und behandelt die Möglichkeit, zu Beginn des Schuljahres nach Hause zu telefonieren. Die einzige Änderung, die ich an den Vorschlägen vornehmen würde: Vergeuden Sie nicht Ihre Mittagspause, um nach Hause zu telefonieren. Mittagspausen und Denkpausen sind sehr wichtig für Ihre Gesundheit als Lehrperson. Weitere Ideen für einen positiven ersten Kontakt mit Interessengruppen:
Erstellen Sie ein Begrüßungsvideo;
Legen Sie eine Begrüßungsnachricht in die Agenda Ihrer Lernenden;
Erstellen Sie ein digitales Quiz über sich selbst, damit Ihre Schülerinnen und Schüler Sie nicht nur als Lehrkraft, sondern auch als Person kennenlernen.
24 praktische Tipps zum Erstellen von Klassenregeln
Nun, da Sie einige Ideen und eine Orientierung für Ihre Klassenregeln haben, legen wir los. Sehen Sie sich diese Liste mit umsetzbaren, konkreten Tipps zu Klassenregeln an, aus denen Sie Ihren persönlichen Aktionsplan für einen erfolgreichen Unterricht erstellen können.
Ich habe schon immer an die Bedeutung von Verbindungen statt Inhalten geglaubt. Daher möchte ich Sie ermutigen, diese ersten Treffen – ob persönlich, online, virtuell oder hybrid – zu nutzen, um Kontakte zu allen Lernenden aufzubauen. Suchen Sie nach Introvertierten und den Bankdrückern. Diese in den ersten Tagen geknüpften Kontakte schaffen ganz natürlich eine Kultur der Fürsorge, in der Regeln und Erwartungen problemlos eingehalten werden.
Ich empfehle Ihnen, den CASEL-Leitfaden (auf Englisch) zum Thema „Festlegung von Disziplinarmaßnahmen zur Förderung von SEL (Sozial-emotionales Lernen)“ zu lesen. Dieser enthält eine Rubrik zur „Anpassung von Richtlinien und Verfahren zur Förderung von SEL (Sozial-emotionales Lernen)“. Wenn Sie neu im Lehramt sind, lesen Sie Henry Wongs „The First Days of School“ (auch für erfahrene Lehrkräfte eine gute Lektüre!)
13. Lassen Sie Lernenden bei der Regelsetzung mithelfen.
Die Zustimmung der Lernenden ist sehr wichtig. Wenn Lernende in den Regelfindungsprozess eingebunden sind, befolgen sie Regeln und Normen eher. Diese Aktivität kann auch dazu beitragen, zukünftige Probleme zu vermeiden. Dieser Blogbeitrag (auf Englisch) von The Art of Education University zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Anwendung dieses Prozesses.
Hier finden Sie eine interaktive Mindmap und zwei weitere einsatzbereite Unterrichtsideen für Ihre Lernenden. 👇
Schauen Sie sich auch diese weitere Aktivitäten an:
- Rangliste der Klassenregeln Arbeitsblatt
- Padlet-Regeltafel – Padlet ist ein großartiges kostenloses Tool für die Zusammenarbeit im Klassenzimmer.
14. Erstellen Sie ein Cue-Point-Video
Heben Sie die Regeln in einem Video hervor und geben Sie dabei Haltepunkte an. Nutzen Sie die BookWidgets-Videoquiz-Vorlage und laden Sie ein YouTube- oder Vimeo-Video hoch, das Ihre Regeln erklärt. Es gibt viele weitere Tools, die Sie zum Erstellen verwenden können. Finden Sie das perfekte Tool für Ihre Bedürfnisse, wie Edpuzzle oder YouTube. Sehen Sie sich dieses Beispiel von unserer Ed-Tech Spezialistin Kate Baker (auf Englisch) an, um Ideen und Inspiration zu erhalten.
15. Erstellen Sie ein digitales Regel- und Erwartungsbuch
BookCreator ist ein benutzerfreundliches Tool zum Erstellen digitaler Bücher. Nach der Erstellung ist das Buch jederzeit schnell zugänglich und kann nachgeschlagen werden. Anstatt Aktenschränke und Papierberge zu durchsuchen, nutze ich gerne ein digitales Nachschlagewerk, um einen effizienten und reibungslosen Unterrichtsablauf zu gewährleisten. Ich kann das Buch für neue Lernende, die die Regeln wiederholen müssen, und bei Elterngesprächen wiederverwenden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag zum Schulanfang (auf Englisch).
16. Erstellen Sie ein digitales Quiz/Spiel
Ein interaktives Spiel mit interessanten Fakten und Klassenregeln könnte der perfekte Start ins neue Schuljahr sein. Es gibt viele Online-Anwendungen, aus denen Sie wählen können, und viele davon bieten Aktivitäten, die sich leicht duplizieren lassen. Hier ist ein Beispiel für ein spielerisches Quiz, das ich mit BookWidgets erstellt habe, um Ihnen einige Ideen zu geben und die vielfältigen Möglichkeiten zu zeigen. Ich habe auch ein Kahoot-Quiz erstellt, um Regeln interaktiver einzuführen.
17. Ein Video erstellen
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Stimmbänder zu Beginn des Schuljahres von zu viel Reden überstrapaziert werden? Werden Sie kreativ und nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Tools, um die Klassenregeln anhand eines Videos zu demonstrieren und zu wiederholen. Ein Video hilft Ihnen, das ganze Jahr über effizienter und nicht härter zu arbeiten. Auch neue Lernenden können sich das Video ansehen – unabhängig davon, wann sie in die Klasse kommen. Ich verwende gerne Loom. Das Programm (auf Englisch) ist sowohl als Desktop-App als auch als Chrome-Erweiterung verfügbar und ermöglicht es Ihnen, ein kurzes Video zu erstellen, das die Unterrichtsregeln zeigt und erklärt. Mit Loom können Sie Ihren Bildschirm, Ihre Webcam oder beides gleichzeitig aufzeichnen. Es stehen Ihnen außerdem einige Bearbeitungsoptionen zur Verfügung. Sobald Ihr Video fertig ist, können Sie den Link direkt mit Ihren Lernenden teilen.
Das bringt uns zu unserem nächsten Tipp...
18. Von Lernenden erstellte Videos
Denken Sie an mein Motto: Arbeiten Sie klüger, nicht härter! Wenn Sie Ihren Lernenden erlauben, Audio-/Videoaufnahmen zu erstellen, um ihr Regelverständnis zu demonstrieren, reduzieren Sie Ihren Arbeitsaufwand, unterstreichen die Bedeutung der Regeln und fördern die Akzeptanz im Unterricht (siehe Tipp Nr. 1 in diesem Abschnitt). Jetzt verfügen Sie über eine Bibliothek mit von Lernenden erstellten Videos, auf die Sie später zurückgreifen können. Wenn Sie jüngere Lernende unterrichten, nehmen Sie auf, wie sie Regeln und Konsequenzen demonstrieren, damit Sie diese Videos später als Anschauungsmaterial nutzen können. Adobe Express EDU, Canva for Education und Loom sind großartige kostenlose Tools zur Videoerstellung.
19. Erstellen Sie ein digitales Paket
Wie bereits erwähnt, ist BookWidgets ein vielseitiges Tool zur Inhaltserstellung. Mit BookWidgets können Sie individuelle Aufgaben, Exit-Tickets oder komplette WebQuests mit Karteikarten, Richtig/Falsch-Fragen, Drag-and-Drop-Aktivitäten und vielem mehr erstellen. Nutzen Sie BookWidgets-Aktivitäten, um ein komplettes digitales Paket zu erstellen.
BookWidgets bietet vielfältige Möglichkeiten. Lesen Sie weiter, um weitere interaktive Unterrichtsideen zum Teilen von Klassenregeln mit Lernenden zu entdecken. Lernenden (und vielleicht sogar Eltern) können das gesamte Paket digital durchgehen, Unterlagen und Aktivitäten unterschreiben und zurückgeben – weg vom Kopierer, hin zum Bildschirm – so sparen Sie Papier und Zeit. Weniger Stress beim Schulbeginn. Ich sehe schon, wie viel Zeit Sie sparen werden! Hier ist ein Beispiel für ein digitales Regelbuch.
20. Unterrichtsregeln unterschreiben lassen
Lernenden können die Vereinbarung digital unterschreiben und zurücksenden. Diese Vereinbarung macht die Regeln zu etwas sehr Wichtigem in Ihrem Unterricht und zeigt Ihnen sofort, dass die Lernenden Ihre Regeln verstanden haben. Sie können Ihre Lernenden sogar bitten, dies als Hausaufgabe zu tun, damit auch die Eltern einen Blick darauf werfen können.
Hier ist die digitale Regelvereinbarung 👇
21. Memes verwenden
Fügen Sie Ihren Erklärungen etwas Spaß hinzu und beginnen Sie den Tag mit einem Lächeln und Lachen. Hier ist ein unterhaltsames Beispiel für eine interaktive Diashow, erstellt mit BookWidgets, die Memes verwendet, um Ihre Klassenregeln zu erklären. Öffnen Sie das Beispiel und klicken Sie auf die violetten Punkte, um eine ausführliche Erklärung der Regeln im Klassenzimmer zu erhalten. Die Memes sind zwar auf Englisch, aber wenn Sie auf die Punkte klicken, sehen Sie die Übersetzung des Satzes sowie eine Erklärung der Regel auf Deutsch.
22. Puzzle lösen
Wie wäre es mit einem Puzzle, um Lernende zum kritischen Denken zu animieren? Die Einführung dieser Regeln auf einzigartige Weise hilft den Lernenden, sich die Regeln besser einzuprägen und kann die Nervosität am ersten Tag lindern. In diesem Beispiel wird die Regel angezeigt, sobald die Lernenden das Puzzle gelöst haben. Sie können dieses digitale Puzzle mit BookWidgets erstellen.
💡Profi-Tipp: Erstellen Sie für jede Regel in Ihrem Klassenzimmer ein Puzzle. Die Lernenden werden viel Spaß daran haben, Ihre Regeln kennenzulernen.
23. Galgenmännchen / Schneemann
Ich habe immer einen Notfallplan für den Einsatz von Technologie am ersten Tag, da möglicherweise nicht alle Lernenden über die entsprechenden Geräte verfügen. Galgenmännchen (oder Schneemann) ist eine unterhaltsame Aktivität für die ganze Gruppe oder das Team. Perfekt für die Wiederholung am Ende des Unterrichts. Projizieren Sie dieses BookWidgets-Galgenmännchen- oder Schneemann-Spiel mit Ihren Regeln auf die große Leinwand im Klassenzimmer und lassen Sie die Lernenden die Buchstaben und Regeln nacheinander erraten.
24. Bingo
Erstellen Sie ein Regelspiel und stellen Sie Unterrichtsmaterialien bereit – eine weitere gute Aufwärmübung. Lernende, die fünf in einer Reihe haben, rufen BINGO! Und vielleicht gibt es auch eine Überraschung von der Lehrperson...
Schauen Sie sich diesen Blogbeitrag an, um mehr Einsatzmöglichkeiten vom digitalen Bingo im Unterricht kennenzulernen.
25. Paar-Zuordnung
Dieses Klassenregeln-Spiel ist perfekt für jüngere Klassen. Emojis helfen dabei, Bedeutungen zu vermitteln. Die Lernenden müssen die Klassenregel finden und sie dem richtigen Symbol, in diesem Fall einem Emoji, zuordnen.
26. Zufälligkeitstool
Ein weiteres tolles Wiederholungsspiel ist mit diesem Zufälligkeitstool, das mit BookWidgets in nur wenigen Klicks erstellt wurde. Lernende können die Walze drehen und anschließend beschreiben, was sie sehen.
Sie können auch zwei Walzen mit schriftlichen Regeln hinzufügen und eine Klassendiskussion starten. Drehen Sie die Walze, und es erscheinen zwei Regeln. Welche finden Ihre Lernenden wichtiger? Warum? So hören Sie Ihren Lernenden zu, wenn sie bestimmten Klassenregeln Bedeutung beimessen.
27. Lehrplan
Nutzen Sie den BookWidgets MS Word- oder PDF-Import (Blogbeitrag auf Englisch) und erstellen Sie einen digitalen Lehrplan. Fügen Sie ihn anschließend Ihrem Regelbuch oder Ihrem digitalen Paket hinzu. So können Sie Ihren Lernenden schnell interaktive Arbeitsblätter zu Ihren Unterrichtsregeln zur Verfügung stellen.
28. Laborabläufe
Erstellen Sie eine digitale Kopie der Laborabläufe zum schnellen Nachschlagen und Wiederholen. Ein Beispiel: Die Kenntnis der Gefahrensymbole und -abläufe ist in Ihrem naturwissenschaftlichen Labor sehr wichtig. Lassen Sie die Kinder die Bedeutung spielerisch üben.
Schauen Sie sich dieses Zufalls-Widget mit den Gefahrensymbolen an. Kennen Sie sie alle?
29. QR-Codes verwenden
QR-Codes sind eine großartige Möglichkeit, Technologie in unseren Unterricht zu integrieren. Ich habe festgestellt, dass QR-Codes super einfach zu erstellen und zu verwenden sind – selbst für die jüngsten Lernenden. QRCode Monkey ist ein weiteres meiner bevorzugten, kostenlosen Erstellungstools.
QR-Codes eignen sich hervorragend für junge Lernende, Leseanfänger und alle, die eine neue Sprache lernen. QR-Codes können auf Regeln, Videos und Reflexionen verlinken – alles, was Sie sich vorstellen können, können Sie einen QR-Code dafür erstellen. Je nach Schulrichtlinien können Sie einen QR-Code mit einem Link zu den Klassenregeln und dem Lehrplan außerhalb des Klassenzimmers platzieren, damit Eltern ihn einsehen und digital unterschreiben können. Bonus: Dies kann auch Unterrichtsunterbrechungen in den Planungstagen vor Schulbeginn reduzieren. Erstellen Sie außerdem im Unterricht QR-Codes mit Links zu den Klassenregeln. Weitere kreative Möglichkeiten zur Verwendung von QR-Codes im Unterricht finden Sie in diesem Blogbeitrag (auf Englisch).
30. Testen Sie die Zielsprache
Lehrpersonen für Fremdsprachen und Zweisprachigkeit können die Klassenregeln in der Zielsprache bereitstellen und anschließend Fragen stellen, um das Verständnis zu überprüfen. Als ehemalige Französischlehrerin war dies für mich eine kleine Herausforderung. Ich habe viele körperliche Bewegungen und Gesten eingesetzt, um mit den Lernenden zu kommunizieren, die gerade erst zweisprachig werden.
💡Profi-Tipp: Nutzen Sie einen der oben genannten Tipps zur Videoerstellung, um Unterstützung zu bieten und anschließend das Verständnis zu überprüfen.
31. Integrieren Sie literarische Techniken und bildliche Sprache.
Ermutigen Sie Ihre Lernenden, ein Gedicht oder ein Lied zu den Klassenregeln zu verfassen. Hier ist ein Beispiel, das mit KI erstellt wurde:
32. Emojis und Symbole in Ihr Dokument einfügen
Jüngste Lernende und Leseanfänger können mit Bildern eine textreiche Aktivität unterstützen. Werden Sie kreativ und gestalten Sie Klassenregeln mit Emojis. Überprüfen Sie das Verständnis mithilfe einer BookWidgets-Aktivität zum Zuordnen von Paaren.
33. Poster erstellen
Zahlreiche Online-Anwendungen eignen sich zum Erstellen von Postern. Ich verwende gerne die Vorlagen von Canva Edu und Adobe Express (beide bereits erwähnt), um schnell zu arbeiten und professionell aussehende Poster zu erstellen. Sehen Sie sich diese gebrauchsfertigen Vorlagen von Canva an. Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, die Sie mit Canva in Ihrem Unterricht umsetzen können. Sehen Sie sich diesen Canva-Blogbeitrag (auf Englisch) an und entdecken Sie alle Möglichkeiten.
34. Erstelle ein interaktives Regelplakat
Verwende ein Bild des in Canva oder Adobe Express erstellten Plakats und gestalte es interaktiv mit einem Hotspot-Bild mit Audio-Erklärungen. Ein Hotspot-Bild-Widget ist eine weitere Übungsvorlage, die Sie mit BookWidgets erstellen können.
Schauen Sie sich dieses interaktive Poster mit Klassenregeln (auf Englisch) an! 👇
35. Lassen Sie sich inspirieren
Lassen Sie sich auf Pinterest inspirieren. Andere Pädagogen tauschen Ideen aus, arbeiten zusammen und gestalten mit Pinterest. Sehen Sie sich diese Ideen für Klassenregeln (auf Englisch) an.
36. Nutzen Sie (kostenlose) Apps zur Klassenraumverwaltung
Classdojo verbindet Grundschullehrer und -lehrerinnen, Lernenden und Familien über Kommunikationsfunktionen wie einen Feed für Fotos und Videos vom Schultag und Nachrichten. Classcraft ist ein Online-Lernrollenspiel für weiterführende Schulen, das Lehrpersonen gemeinsam im Klassenzimmer spielen. Zu meinen Favoriten gehören das Aufsteigen von Levels, die Arbeit in Teams und das Erlernen von Fähigkeiten mit realen Konsequenzen. In diesen Apps können Sie Ihre Klassenregeln festlegen und Konsequenzen festlegen, wenn Lernenden sie befolgen oder brechen.
Fazit
Nachdem Sie nun Ideen für Ihre Regeln gesammelt haben, können Sie sich auf die ersten Schultage konzentrieren. 📆 Lesen Sie diesen Blogbeitrag mit über 20 sofort einsatzbereiten digitalen Unterrichtsaktivitäten für den ersten Schultag und diesen Beitrag (auf Englisch) für noch mehr allgemeine Ideen zu Regeln und Klassenführung.
Willkommen im neuen Schuljahr! Wir freuen uns schon darauf, Ihre Reise zu verfolgen. Vergessen Sie nicht, unserer BookWidgets-Blog-Gruppe beizutreten, um all die tollen Aktivitäten zu sehen, die wir in diesem Beitrag mit Ihnen geteilt haben. Sie können sie duplizieren, anpassen und mit Ihren Lernenden teilen.
Denken Sie daran: Teilen ist wichtig - 👨🏻❤️💋👨🏾 Vielleicht haben Sie ja das perfekte Widget für den Schulbeginn? Zögeren Sie nicht, Ihre kreativen Widgets zu teilen, indem Sie sie in dieser Facebook-Gruppe posten. Wenn Sie noch kein Mitglied seid, werdet jetzt Mitglied. Wir freuen uns darauf, zu sehen, was Sie teilen und kreieren. Ich hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen etwas Neues, Inspiration und Fantasie beschert. Welche dieser Ideen gefällt Ihnen am besten? 🤩 Teilen Sie uns Ihre Meinung auf Bluesky mit.
Wenn Sie sich für schulische Themen interessieren und den Austausch darüber schätzen, freue ich mich, wenn wir uns auf LinkedIn vernetzen.