60 Digitale Exit Tickets (Stundenrückmeldungen) für Lehrerpersonen - Der ultimative Leitfaden für Ausgangskarten

Es gibt nichts Frustrierenderes, als am Ende einer Unterrichtsstunde festzustellen, dass jemand etwas nicht verstanden hat, sich aber nicht traut, um Klärung zu bitten. Wie können Sie also wissen, ob alle mitgekommen sind?
Exit Tickets (auch Stundenrückmeldung genannt) sind die perfekte Lösung, um das zu überprüfen! Mit diesen kurzen Rückmeldungen am Ende der Stunde brauchen Sie nur 5 Minuten, um ein klares Bild davon zu bekommen, was Ihre Lernenden verstanden haben und wo noch Fragen offen sind.
In diesem Blog-Beitrag werde ich alles über die Verwendung von Exit Tickets besprechen. Hier erfahren Sie
- Was sind Exit Tickets?
- Vorteile der Verwendung von Exit Tickets im Klassenzimmer
- Wie verwendet man Exit Tickets?
- 60 fertige digitale Exit Ticket-Beispiele
Stelle sicher, dass Sie alle Teile dieses Exit Ticket-Leitfadens durchgehen, die oben erwähnt wurden. Sie werden erfahren, wie Sie diese Exit Ticket-Beispiele in Ihrem eigenen Klassenzimmer verwenden können.
Was sind Exit Tickets?
Ein Exit Ticket - auch als Exit Slip bezeichnet - ist ein Blatt Papier oder, im Fall von BookWidgets, ein digitales Widget mit Fragen, die jede/r Lernende individuell am Ende der Unterrichtsstunde beantwortet. Die Fragen können sich auf den Unterrichtsinhalt beziehen (was ihnen daran gefallen hat, woran sie sich erinnern), oder darauf, wie sie sich nach der Stunde fühlen. Die Exit Slip-Fragen sollen nicht benotet werden; es handelt sich um eine formative Bewertung, die Sie verwenden, um Ihren Lernenden zu helfen, sich zu verbessern, und um zu verstehen, wie sie sich genau in diesem Moment fühlen.
Vorteile der Verwendung von Exit Tickets im Klassenzimmer
Es gibt viele Vorteile bei der Verwendung von Exit Tickets in Ihrem Klassenzimmer. Schau Sie sich an, ich habe sie zusammengefasst!
Mit Exit Slips können Sie herausfinden:
Wer den Lernstoff versteht.
Ob Sie das Thema wiederholen müssen oder nicht.
Was hängen bleibt und was nicht.
Was Ihre Lernenden über den Unterricht dachten.
Exit Slips ermöglichen außerdem:
Die Erleichterung der Differenzierung.
Sofortiges Feedback zum Unterricht.
Ihren Lernenden einen besseren Überblick darüber zu geben, was wichtig zu lernen ist.
Ihren Lernenden zu ermöglichen, sich kritischer mit einem Thema auseinanderzusetzen.
Als Selbstreflexion zu dienen.
Ihren Lernenden beim Wiederholen und Üben des Unterrichtsstoffs zu helfen.
Wie man Exit Tickets verwendet
Hier sind 60 fertige Exit-Ticket-Beispiele, die Sie kostenlos verwenden können. Da sie alle mit BookWidgets erstellt wurden, habe ich sie in dieser BookWidgets-Gruppe aufgelistet. Hier ist, was Sie tun müssen:
- Klicken Sie auf diesen Link. Er führt Sie sofort zur Gruppe mit allen Exit-Ticket-Beispielen. Wenn Sie noch kein BookWidgets-Konto haben, müssen Sie sich zuerst kostenlos anmelden.
- Duplizieren Sie alle Exit-Tickets. Klicken Sie auf die Drei Pünkten, wähle alle Widgets aus, klicken Sie erneut auf das Die drei Pünkten und wählen Sie ausgewählte Widgets duplizieren. Wählen Sie aus, wo Sie die Exit-Tickets in Ihrem BookWidgets-Konto speichern möchten.
- Gehen Sie zu Ihren gespeicherten Exit-Tickets. Klicken Sie auf den schwarzen Pfeil rechts neben dem gewünschten Exit-Ticket und wählen Sie Bearbeiten. Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie oben rechts auf Teilen.
- Teilen Sie den Link mit Ihren Lernenden. Durch Klicken auf den Link können sie das Exit-Ticket ausfüllen. Die meisten Exit-Ticket-Beispiele wurden mit dem BookWidgets-Whiteboard-Widget erstellt. Hier können die Lernenden über das Werkzeugmenü am unteren Rand zwischen Zeichen- und Schreibwerkzeugen wechseln und Farben anpassen. Sobald sie fertig sind, können sie das Exit-Ticket über den Briefumschlag oben rechts an Sie senden.
- Als Lehrperson finden Sie die Antworten Ihrer Lernenden unter Noten & Berichterstattung in BookWidgets.
Ich habe auch ein schrittweises Tutorial erstellt, wie man diese digitalen Exit-Tickets verwendet (auf Englisch). Zuerst klicken Sie hier. Schauen Sie sich nun das Tutorial an.
Sie können jetzt, da Sie ein eigenes BookWidgets-Konto haben, auch selbst Exit-Tickets oder andere Aufgaben erstellen!
Wichtiger Hinweis! Sobald Ihre kostenlose Testversion abläuft, können Sie nur noch die Widgets verwenden, die Sie bereits abgeschlossen oder mit Ihren Lernenden geteilt haben. Ihr BookWidgets-Konto funktioniert weiterhin, und Sie erhalten auch in der kostenlosen Version die Ergebnisse Ihrer Lernenden. Allerdings ist es dann nicht mehr möglich, Widgets zu duplizieren oder neue zu erstellen.
60 Fertige Exit-Ticket-Beispiele
Hier ist eine Auswahl an Online-Exit-Ticket-Ideen, mit denen Sie die oben genannten Vorteile erzielen können. Bevor wir fortfahren, möchte ich Miss Femke für die lange Liste niederländischer Exit-Tickets und Doug Lemov, den Autor des Buches "Teach like a champion", danken, da diese Exit-Tickets von seiner Arbeit inspiriert wurden. Wenn Sie eine Papierversion dieser Exit-Tickets verwenden möchten, müssen Sie Dougs Buch kaufen, das noch mehr Inhalt und Tipps zu bieten hat! Ein großes Dankeschön!
Schauen Sie sich hier an, wie Sie diese digitalen Exit-Tickets in Ihrem Klassenzimmer integrieren können.
Sie werden feststellen, dass die unten aufgeführten Exit-Tickets in Kategorien unterteilt sind. Beachten Sie, dass ein und dasselbe Exit-Ticket auch für andere Zwecke verwendet werden kann und daher zu mehr als einer Kategorie gehören könnte.
Legen wir los!
Exit-Tickets zur Überprüfung des Lernfortschritts
Es ist nicht immer offensichtlich, wer den Unterricht verstanden hat und wer nicht. Sich auf Lernendenzu verlassen, die sich zu Wort melden, ist möglicherweise nicht immer klug. Einige Lernenden sind schüchtern oder einfach zu ängstlich, Fragen zu stellen. Aus diesem Grund sind Exit-Tickets sehr nützlich.
Wenn die Lernenden alles richtig ausfüllen, haben sie den Unterricht verstanden. Wenn das Exit-Ticket ein großer Misserfolg war, wissen Sie, was zu tun ist: gib zusätzliche Anweisungen. Diese Exit-Tickets können auch als unterhaltsame Übungsaufgaben verwendet werden!
1. Bücherwurm
Schauen Sie sich das erste Exit-Ticket für Buchbesprechungen an. Wenn Ihre Lernenden alle dasselbe Buch, denselben Artikel oder denselben Text gelesen haben, können Sie ihnen am Ende der Stunde dieses Exit-Ticket geben, um zu sehen, ob sie verstanden haben, was sie gelesen haben.
2. Roadmap
Für andere theoretische Texte oder Unterrichtsinhalte könnte dieses Exit-Ticket nützlich sein. Lassen Sie Ihre Lernenden die wichtigsten Schritte Ihres Unterrichts zusammenfassen.
3. Zusammenfassung des Unterrichts
Eine der einfachsten Aufgaben, die Sie Ihren Lernenden stellen können, die für sie aber oft eine Herausforderung darstellt, ist, den Unterricht in wenigen Sätzen zusammenzufassen. Sie werden sofort erkennen, ob sie den Inhalt verstanden haben oder nicht.
4. Das Gelernte
Die Lernenden schreiben auf, was sie gelernt haben, und müssen auch darüber nachdenken, warum es wichtig ist, dies zu wissen. Das Nachdenken darüber kann eine intrinsische Motivation zum Lernen fördern.
5. Befestigt
Was bleibt fest? Was wird für immer in den Köpfen Ihrer Lernenden fest bleiben? Das ist das, was sie aufschreiben müssen.
6. Problem und Lösung
Dieses Exit-Ticket kann in jeder Art von Unterricht verwendet werden. Lassen Sie die Lernenden ein Problem aufschreiben, sei es aus der Mathematik, ein Rätsel oder eine Frage zum Unterricht. Die Lösung soll dann direkt daneben notiert werden.
7. Vergleiche
Hier müssen die Lernenden zwei Unterrichtsthemen oder Konzepte miteinander vergleichen und herausfinden, was beide gemeinsam haben. Dies wird ihnen helfen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen und ihre Erkenntnisse zu strukturieren.
8. Verknüpfungen
Verwenden Sie dieses Ausgangsticket, um zu überprüfen, ob die Lernenden den Unterrichtsinhalt wirklich verstehen. Wenn dies der Fall ist, sollten sie in der Lage sein, das Material mit Beispielen aus dem täglichen Leben zu verknüpfen.
9. Gedankenblase
Die Lernenden sollen ihre Gedanken zum Unterricht festhalten und die Hauptidee der Stunde zusammenfassen.
10. Zyklus
Wenn Ihr Unterricht einen wichtigen Zyklus enthält, den sich die Lernenden merken müssen, verwenden Sie dieses Exit-Ticket, um ihr Verständnis zu überprüfen.
Exit tickets for repetition
War der Unterricht schwer? Oder fanden ihn Ihre Lernenden im Gegenteil viel einfacher als erwartet? Es ist natürlich unnötig, einen Unterricht zu wiederholen, wenn der Inhalt bereits verstanden wurde. Nutzen Sie dieses pädagogische Exit-Ticket eine Woche nach dem ersten Unterricht, um herauszufinden, an welche Dinge sich die Lernenden noch erinnern. Überprüfen Sie, ob dies die wichtigsten Punkte Ihrer Lektion sind oder nicht. Falls nicht, wissen Sie, dass Sie Ihren Unterricht überarbeiten oder wiederholen müssen.
11. Graben
In diesem Beispiel müssen Ihre Lernenden tief in ihren Gedanken graben und alles aufschreiben, woran sie sich noch von der Unterrichtsstunde letzte Woche erinnern.
12. Ganz spontan
Was fällt Ihre Lernenden einfach so ganz spontan zu einem bestimmten Thema ein?
13. PhotographIn
Dieses ist sogar noch spezieller. Hier können die Lernenden Bilder hinzufügen (indem sie auf das Foto-Symbol in der Menüleiste klicken). Es können Bilder sein, die während des Unterrichts geteilt wurden. Alternativ können sie einfach das Schreibwerkzeug verwenden, um Erinnerungen aufzuschreiben oder Dinge mit dem Pinsel zu zeichnen.
14. Wort des Tages
Jeden Tag können Sie die Lernenden ein schwieriges Wort wiederholen lassen, das sie bereits gelernt haben. Sie sollen das von Ihnen gewählte Wort aufschreiben, es erklären, ein Synonym und ein Antonym finden und es in einem Satz verwenden. Dies ist ein perfektes Exit-Ticket für den Sprachunterricht.
15. Zeichnen Sie Ihre Lektion
Die Lernenden müssen ihren Unterricht zeichnen. Dies ist das perfekte Exit-Ticket für Kurse mit vielen Bildern, wie Geografie, Biologie, Geschichte, ...
16. Instagram
Verwenden Sie dieses Exit-Ticket, wenn Ihr Unterrichtsthema wichtige Bilder und Schemata enthält, die sich die Lernenden merken müssen. Die Lernenden sollen eine Zeichnung anfertigen und dazu eine passende Beschreibung liefern.
17. Brainstorm
Lassen Sie die Lernenden aufschreiben, was sie über ein bestimmtes Konzept gelernt haben. Sie erhalten das Konzept, brainstormen und notieren wichtige Assoziationen, genau wie in einer Mind Map.
18. Mind map
Lassen Sie die Lernenden aufschreiben, was sie über ein bestimmtes Konzept gelernt haben. Sie können eine Mind Map von Grund auf mit dem BookWidgets Mind Map-Widget erstellen.
19. Erinnerungen
Hier heften die Lernenden ihre Erinnerungen an die letzte Unterrichtsstunde auf Haftnotizen.
20. Weise Worte
Eine Eule steht für Weisheit. Hier sollen Ihre Lernenden das Interessanteste aufschreiben, was sie in Ihrer Unterrichtsstunde gelernt haben – oder vielleicht sogar im vergangenen Schuljahr. Es ist eine unterhaltsame Art, das Schuljahr zu beenden. Sie werden erstaunt sein, welche weisen Worte von den Lernenden kommen werden.
21. Tischset
Das ist ein leeres Platzdeckchen als Exit-Ticket. Die Lernenden sollen das Hauptthema des Unterrichts in die Mitte schreiben und die vier wichtigsten Dinge, die sie dazu gelernt haben, in die Ecken eintragen.
22. Drei mal anders
Die Lernenden müssen den Unterricht auf drei verschiedene Arten wiederholen. Sie müssen eine kurze Zusammenfassung schreiben, die wichtigsten Erkenntnisse zeichnen und ein Beispiel geben.
23. Sonnenschein
Haben Sie Ihren Lernenden gerade neue Vokabeln beigebracht? Lassen Sie sie die neuen Wörter auf die Sonnenstrahlen schreiben.
24. Kernpunkte
Lassen Sie Ihre Lernenden die Unterrichtsstunde in drei wichtige Kernpunkte aufteilen. Das ist ähnlich wie bei der Mind-Map oder dem Platzdeckchen, aber ein wenig anders.
Stimmungsmeter Exit Tickets
Wie wir alle wissen, ist es schwierig, aufmerksam zu sein, wenn es einem nicht gut geht. Das kennen auch Lernende nur zu gut. Vielleicht ist etwas auf dem Schulhof oder zu Hause passiert, oder sie haben den Unterricht einfach nicht verstanden und fühlen sich deshalb schlecht. Fragen Sie sie einfach! Eine schriftliche Befragung ist oft erfolgreicher als eine mündliche Nachfrage im Klassenzimmer, weil es für die Lernenden einfacher und weniger konfrontativ ist.
25. Wie ein Fisch auf dem Trockenen?
Fühlen sich Ihre Lernenden nach dem Unterricht wie ein Fisch auf dem Trockenen? Oder sind sie mühelos durch die Stunde geschwommen? Verwenden Sie dieses einfache Exit-Ticket, um das herauszufinden. Die Lernenden müssen lediglich angeben, wie sie sich fühlen, indem sie auf ein Fisch-Emoji klicken.
26. Stimmungsmeter
Bei diesem Exit-Ticket sollen die Lernenden mit einem Pfeil auf das Emoticon zeigen, das ihre Gefühle am besten beschreibt. Zusätzlich müssen sie begründen, warum sie so empfinden. Auf diese Weise wissen Sie, wie Sie ihnen helfen können.
Arbeitsblatt Exit Tickets
Differenzierung ist ein Begriff, den wir immer häufiger hören, aber sie ist nicht einfach umzusetzen. Man muss jede Person im Blick haben: Wer ist gut in was? Was versteht Lisa nicht und wie kann man ihr helfen, während man die anderen weiterhin herausfordert?
Durch einen guten Start und die Verwendung dieser Exit-Tickets in der Schule haben Sie bereits die halbe Miete. Testen Sie zuerst das Wissen der Lernenden mit den Antwortbogen-Exit-Tickets. Dies verschafft Ihnen einen Überblick über die Fähigkeiten aller und ermöglicht es Ihnen, den Unterricht besser an die Bedürfnisse anzupassen.
27. Arbeitsblatt - Mehrfachauswahl
Im folgenden Beispiel eines Exit-Tickets stellen Sie Ihren Lernenden vier Fragen zu Inhalten, die sie im letzten Jahr gelernt haben sollten, oder zu Themen, die sie für die nächste Stufe beherrschen müssen. Die Lernenden klicken auf das Pinselwerkzeug und markieren die Antworten, die sie für jede Frage für richtig halten.
28. Arbeitsblatt - Leseverständnis
Nachdem Ihre Lernenden einen Text, einen Artikel oder ein Buch gelesen haben, können Sie ihr Leseverständnis schnell mit diesem Antwortbogen-Exit-Ticket überprüfen. Sie müssen eine kurze Zusammenfassung verfassen.
29. Arbeitsblatt - Rechtschreibung
Hier zitieren Sie einen Text mit schwierigen Wörtern. Das Exit-Ticket ist der Antwortbogen für Ihre Lernenden. Sie müssen die schwierigen Wörter aufschreiben. Danach können Sie sehen, welche Lernenden noch Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung haben und welche gut zurechtkommen.
30. Arbeitsblatt - Wortschatz
Verwenden Sie dieses Ausgangsticket, um den Wortschatz zu üben. Am Ende der Stunde schreiben Sie drei Wörter an die Tafel. Die Lernenden sollen dann die Bedeutung, Übersetzung usw. dieser Wörter in das Ausgangsticket eintragen.
31. Arbeitsblatt - Verbinden
Sie lassen die Lernenden eine Liste von Wörtern und ihren Synonymen, Bedeutungen, Übersetzungen usw. ausfüllen.
Anschließend müssen die Lernenden die Wörter einfach durch eine Linie miteinander verbinden. Dabei können Sie auch ihre Rechtschreibung testen, da sie die Wörter aufschreiben müssen.
32. Arbeitsblatt - Fragen an der Tafel
Es ist ziemlich einfach. Hier müssen die Lernenden die Fragen beantworten, die Sie an die Tafel geschrieben haben.
33. Arbeitsblatt - Sätze formulieren
Schreiben Sie einige der neu gelernten Wörter an die Tafel. Ihre Lernenden können das Antwortbogen-Exit-Ticket verwenden, um Sätze mit diesen Wörtern zu bilden.
34. Antwortbogen - Gegenteile
Diktieren Sie Ihren Lernenden fünf Wörter, die sie in den linken Teil des Schranks schreiben sollen. Nun müssen Ihre Lernenden die Gegenteile dieser Wörter finden und in den rechten Teil des Schranks eintragen.
35. Arbeitsblatt - Mathe
Schreiben Sie eine Mathematikaufgabe oder einige Rechenaufgaben an die Tafel. Die Lernenden sollen dann das Mathematik-Antwortblatt verwenden, um die Berechnungen und die Lösung zu notieren.
Sofortiges Feedback Exit Tickets
Was lief gut? Was nicht? Was mögen meine Lernenden? Und was mögen sie nicht? Das sind wichtige Fragen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Lernenden im Unterricht engagieren und interessiert bleiben. Schauen Sie sich die folgenden Exit-Tickets an, um herauszufinden, was sie von Ihrem Unterricht halten.
36. Detektiv
Die Lernenden schreiben auf, was sie während dieser Unterrichtsstunde entdeckt haben. Wichtige Punkte oder Dinge, die sie gelernt haben. Sie wirst sofort wissen, woran sie sich erinnern.
37. Bewerte die Lektion
Dieses Exit-Ticket ist sehr unkompliziert. Die Lernenden müssen Ihre Lektion bewerten, indem sie die Sterne ausmalen, und ihre Bewertung begründen. Das ist schon alles!
38. Tipps und Tops
Tipps und Tops ist eine Methode für konstruktives Feedback, bei der die Lernenden 3 Tops (also Dinge, die sie für großartig halten) und 2 Tipps (wie sie denken, dass Sie als Lehrperson diese Lektion verbessern könntest) geben müssen.
39. Top 3
Für andere theoretische Texte oder Lektionsinhalte könnte dieses Exit-Ticket nützlich sein. Lassen Sie Ihre Lernenden die wichtigsten Schritte Ihrer Lektion zusammenfassen.
40. Top 5
Nachdem Sie das "Top 3" Exit-Ticket kennengelernt haben, ist das "Top 5" leicht zu verstehen.
Es eignet sich besonders gut am Ende des Schuljahres. Die Lernenden haben so viele neue Dinge gelernt und dürfen ihre Top 5 auswählen. Als Lehrperson erfahren Sie dadurch, welche Themen die Lernenden am meisten interessieren.
41. Die Skala
Hier dürfen die Lernenden Ihnen Feedback zur Lektion geben. Zuerst sollen sie die Lektion bewerten, dann erklären, was verständlich ist und was nicht. Zusätzlich können sie Ihnen einen Tipp geben.
Die Essentials-Exit-Tickets
Das sind nützliche Werkzeuge, um den Lernenden beizubringen, die wesentlichen Informationen aus einer Lektion herauszuarbeiten. Dadurch verstehen sie, was sie lernen müssen.
42. Einkaufsliste
Welche wichtigen „Lebensmittel“ dürfen die Lernenden nicht vergessen mitzubringen? Lassen Sie sie hier die Hauptpunkte Ihrer Lektion zusammenfassen.
43. Schlüsselwörter
In diesem Exit-Ticket sollen die Lernenden die wichtigsten Stichwörter der Lektion aufschreiben. Wenn Sie eine Sprache unterrichten, könnten es neue Vokabeln sein. Im Geschichtsunterricht könnten es spezifische Ereignisse sein, und in Geografie neue Begriffe.
44. Koffer
Bitten Sie Ihre Lernenden, die wichtigsten Aspekte der Lektion in ihren Koffer zu packen. Eine lustige Idee: Lassen Sie sie den Koffer einige Monate später wieder "auspacken", um zu überprüfen, ob sie sich noch an die Bedeutung all der Dinge erinnern, die sie hineingelegt haben.
45. Hashtags
In diesem Fall müssen die Lernende passende Hashtags für die Lektion erstellen. Das ist ein wenig wie das Finden der richtigen Schlüsselwörter, um die wesentlichen Punkte der Lektion hervorzuheben.
46. Ursache und Wirkung
Ein etwas anderes Exit-Ticket zu Ursachen und Wirkungen. Nach Ihrer Lektion sollen die Lernenden zwei Ursachen auswählen und diese mit den entsprechenden Wirkungen verbinden. Verwenden Sie es im Geschichts- oder Ethikunterricht.
47. #Twitter
In diesem "Twitter Exit Ticket" müssen Ihre Lernenden die Lektion in — was auch sonst? — maximal 140 Zeichen zusammenfassen.
48. So viele Fragen
Jede gute Lektion gibt Antworten auf die Fragen: Was? Warum? Wer? Wann? Wo? Wie? Verwenden Sie dieses Abschlussticket und lassen Sie Ihre Lernenden die Lektion zusammenfassen, indem sie diese Fragen beantworten. Das bietet sich besonders gut für den Geschichtsunterricht an.
49. Nachricht
Was war wichtig in dieser Lektion? Lass die Lernenden in einem SMS-ähnlichen Exit Ticket antworten."
Exit Ticket zur Selbstreflexion
Man kann viel aus der Selbstreflexion lernen. Sie hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie sich weiterentwickeln müssen und ob Sie bereit für neue Herausforderungen sind. Deshalb sind Exit-Tickets zur Selbstreflexion so wichtig. Darüber hinaus ermöglichen sie es Ihnen als Lehrperson, ein besseres Bild von Ihren Lernenden, ihren Fähigkeiten und ihrem Selbstwertgefühl zu bekommen.
50. Ausgang in 3, 2, 1...
In diesem praktischen Abschlussticket müssen die Lernenden 3 Dinge angeben, die sie gelernt haben, 3 Dinge, über die sie mehr erfahren möchten, und eine Frage zur Lektion stellen.
51. Ampel
Die Lernenden müssen angeben, wo sie sich gerade in dieser Lektion befinden. Verstehen sie den Lernstoff? Haben sie immer noch eine Frage? Geraten sie in Panik? Lassen Sie sie die Ampel einfärben, um ihre Situation anzugeben.
52. Teamarbeit
Hier müssen die Lernenden darüber nachdenken, wie ihr Team zusammengearbeitet hat. Die Lernenden reflektieren die Zusammenarbeit, indem sie einige Fragen beantworten.
53. Wachsen
Lass die Lernenden angeben, wie sehr sie während Ihres Kurses oder des Schuljahres gewachsen sind. Die Lernenden können ihren Weg in die Zukunft klar erkennen und werden danach streben, das Beste aus sich herauszuholen. Sie werden sofort feststellen, ob die Lernenden sich selbst genauso wahrnehmen wie Sie sie wahrnehmen oder nicht.
54. Glühbirne
Positive Verstärkung wirkt. Hier stärken sich die Lernenden, indem sie über einen "Aha"-Moment nachdenken. Sie müssen etwas benennen, das sie zuerst nicht verstanden haben, aber jetzt verstehen. Das hebt ihre Stimmung, da sie erkennen, dass sie tatsächlich Fortschritte machen.
55. Zielorientiert
Im folgenden Abschlussticket müssen die Lernenden über ihr Lernen reflektieren. Dies ist ein gutes Exit Ticket für individuelle Aufgaben. Die Lernenden müssen ihre eigene Projekt/Aufgabe reflektieren.
56. Kurz noch etwas
Die Lernenden müssen über eine Sache nachdenken, die gut lief, eine Sache, die noch verbessert werden muss, und eine Sache, bei der sie Hilfe benötigen. Ja, ich kann zählen! Tatsächlich sind es drei Dinge. 🤓
57. Höhepunkte
Hier müssen die Lernenden die Schwierigkeiten aufschreiben, mit denen sie bei diesem Thema konfrontiert sind. Auf diese Weise können Sie ihnen helfen, das Ziel zu erreichen.
58. Verbessern
Bitten Sie Ihre Lernenden, über ihre Arbeit zu reflektieren, um sich selbst zu verbessern und beim nächsten Mal sogar noch besser abzuschneiden.
59. Weltführung
Verwenden Sie dieses Ausfahrtsticket zur Weltführung in Ihrem SDG-Unterricht (Nachhaltiges Entwicklungsziel) (auf Englisch) oder wenn Sie Politik unterrichten. In diesem Fall ist es eher ein Einstieg in die Lektion als ein Exit Ticket. Lassen Sie die Lernenden darüber nachdenken, wie sie die Welt verändern möchten.
60. Verbesserungsfeedback
Unser letztes Abschlussticket bezieht sich speziell auf den BookWidgets-Blog. Auf diese Weise erhalten wir Feedback von Ihnen. Genau das sollen Abschlusstickets doch bewirken, oder? Schauen Sie sich das Abschlussticket an und füllen Sie es gleich hier und jetzt aus. Vielen Dank!
Fazit
Ich empfehle die Verwendung von Exit Tickets im Unterricht, da dies nicht nur für dich als Lehrperson einen Mehrwert bietet, sondern auch für Ihre Lernenden. Sie können digitale Exit Tickets selbst erstellen oder einfach zu Ihrem BookWidgets-Konto gehen, wo Sie 60 verschiedene Beispiele für Abschlusstickets finden. Ich hoffe, wir haben Sie inspiriert und dass schon einige Ideen für Exit Tickets bei Ihnen aufkommen!
und teilen Sie sie uns gerne mit! Treten Sie unserer Facebook-Community!Vergessen Sie nicht, diesen Blogbeitrag mit Ihren Kollegen und Kolleginnen zu teilen oder in den sozialen Medien zu verbreiten. Und... setzen Sie ein Lesezeichen dafür, damit Sie ihn jederzeit mit nur einem Klick erreichen können!
Vernetzen Sie sich mit Lucie und Julia auf LinkedIn und vergessen Sie nicht, Hallo zu sagen👋